Hier ist Bewegung!

SI Pädagogik:

=Sensorisch Integrative Pädagogik

für Kleinkinder und Kindergartenkinder

Entwicklungs-, Lern- u. Verhaltensprobleme können in jedem Alter des Kindes verschiedene Ursachen haben. Oftmals konnten die Sinne, auch trotz Intaktheit nicht richtig ausgebildet und miteinander verknüpft werden. D. h. dem Kind ist es trotz massiver Anstrengung und Bemühung, nicht möglich, angemessenes Verhalten, motorische Reifung oder entsprechendes Lernverhalten zu zeigen und zu entwickeln.

Obwohl die Kinder große Liebe und Akzeptanz erfahren, stoßen sie und ihre Eltern so an Ihre Grenzen.

Beobachtungen, die sich wie ein roter Faden durch die Entwicklung Ihres Kindes ziehen?

Probleme im Säuglingsalter:

  • Schlaf-, Trink und Fütterprobleme / Schreibabys

  • auffällige „Vielschläfer“, auffällig ruhige oder unruhige Babys

  • mangelnde motorische Entwicklung

Probleme im Kindergartenalter:

  • Taktile Abwehr (Überempfindlichkeit des Tastsinns, des Körperempfindens, Aggressivität, kein oder ein übersteigertes Schmerzempfinden)

  • Störungen der Gleichgewichtswahrnehmung (ständige Schaukelbewegungen, Stereotype Bewegungen, Abneigung vor Schaukeln)

  • Angst die Beine vom Boden abzuheben

  • Störungen des Bewegungsverhaltens (AD(H)S, motorische Gehemmtheit)

  • Störungen der Lateralisation (Auffälliges nicht Überkreuzen der Körpermittellinie, Zusammenspiel beider Körperhälften ist mangelhaft, dominante Händigkeit ist nicht entwickelt)

  • Dyspraxie (schlechte Planung von Handlungsabläufen, z.B. Anziehen, Turmbauen)

  • Körperkonzeptstörungen (schlechte Körperwahrnehmung, schlechte Raumwahrnehmung, Tollpatschigkeit)   

  • Störungen der auditiven Wahrnehmung (z. B. akustische Differenzierungsschwäche,..)

  • Störungen der visuellen Wahrnehmung (z. B. Auge-Handkoordination, Formwahrnehmung..)

  • Schlechte Kraftdosierung, niedrige Muskelspannung, schwache Haltung

  • Verhaltensexplosionen ohne erkennbaren Grund

  • Mangelnder Eigenantrieb, niedriges Selbstbewußtssein

  • Sprachauffälligkeiten

Das Angebot für Ihr Kind und Sie:  

Die SI Pädagodik setzt nicht an den Schwächen an, sondern soll die Organisation und Lernfähigkeit des Gehirns des Kindes verbessern.

Die „Sensorische Integrations Pädagogik“ basiert auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen.   

Die pädagogische Förderung besteht aus Aktivitäten im Raum, die den ganzen Körper einbeziehen und basieren :

  •  "Baseline"  (45 Minuten Beobachtung des Kindes im Förderraum) 
  • "Elterngespräch" (Beobachtungen der Eltern,(Anamnese)

  • Prozessbeobachtung  (Zusammenarbeit mit Pädagogen aus Kindergarten und Schule, mit Ärzten und anderen Therapeuten)

  • Pädagogischer Förderplan   

  • Fördereinheiten (Einzelförderungsstunden von 45 Minuten).

Die Förderung findet je nach Alter und Entwicklungsstand,  im Rahmen von Fördergeschichten statt.  Diese ergeben sich aus Interessengebiet und Neigungen des Kindes.  Das Kind steht im Mittelpunkt mit all seinen Fähigkeiten und steuert so zusammen mit der Pädagogin und ihrem Anliegen die Aktivitäten. Das Kind lernt durch seine Bewegungen und ist aktiv im Rahmen sinnvoller Handlungen.   

Es wird eine Umgebung geschaffen, die es dem Kind ermöglicht, sich erfolgreich mit ihr auseinander zu setzen, als es das jemals zuvor getan hat, und weckt beim Kind Neugier, den Wunsch selber aktiv zu werden, und den Mut, sich an Neues und Schwieriges heranzuwagen.

Dies führt zu einer verbesserten Verknüpfung der Sinne und zu lustvollem Lernen!

Den "Flow" = Fluss fördern: Lust und Neugierde an Herausforderung wecken,
positive Erfahrungen an und über sich selber ermöglichen,
Selbstvertrauen fördern und die Basiskompetenzen stärken:

 


"Ich kann es lernen, weil ich meine ganz eigenen Ressourcen habe!"

Vor einer Förderung auf der Basis der Sensorisch Integrativen Pädagogik, sollte eine

Überprüfung der Integration der frühkindlichen Reflexen stattfinden!

Nähere Informationen finden Sie unter: „Reflexintegration“